G&S Wandhydranten –
wichtig für Selbsthilfe und Feuerwehr
Ein Wandhydrant gibt im Ernstfall den anwesenden Personen die Möglichkeit zur Brandbekämpfung. Je nach Typ kann er darüber hinaus auch von der Feuerwehr als Versorgungsanschluss genutzt werden. Wandhydranten sind Wasserentnahmestellen, die insbesondere in stark personenfrequentierten Gebäuden installiert werden. Zum einen sollen sie den im Brandfall anwesenden Personen eine erste Brandbekämpfung ermöglichen, zum anderen der Feuerwehr den Anschluss für Schläuche bereitstellen.
Wandhydranten unterstützen die erfolgreiche Branderstbekämpfung
Bereitgestellt werden Wandhydratnen durch zuverlässige, auf die baulichen Vorgaben angepasste Bauteile zur Wasserversorgung. Dazu gehören Pumpenanlagen, Wand- und Erdleitungen sowie Füll- und Entleerungsstationen. All diese Komponenten müssen sorgfältig aufeinander abgestimmt sein, um die Wasserversorgung der Hydranten sicherzustellen.
G&S berät, projektiert und installiert alle Arten von Hydrantenanlagen gemäß den gewünschten Erfordernissen und den zuständigen Richtlinien. Auch die Organisation und Begleitung von Abnahmeprüfungen mit den zuständigen Sachverständigen sowie die Durchführung der erforderlichen Wartungen gehören zum Angebot.
Grundsätzlich sind Wandhydranten als Schränke ausgeführt, die installiert werden, ohne die erforderliche Breite von Flucht- und Rettungswegen einzuschränken. Sie enthalten einen Druckschlauch C-42 (Gummiwasserschlauch oder gewebter Wasserschlauch in Längen von 20 bis 35 Metern), ein Schlauchverschlussventil, eine Euro-Spritze oder ein Mehrzweckstrahlrohr CM sowie bei Bedarf auch Feuerlöscher und Brandmelder. Als Ausführungsvarianten stehen Aufputzwandschränke, Einbauwandschränke mit umlaufender Putzleiste oder freistehende Schränke (mit Standfuß oder Untergestell) zur Wahl.
Funktionstypen bei Wandhydranten
Wandhydrant Typ S
Reine Selbsthilfehydranten, nicht für Feuerwehr geeignet,
Löschleistung 24 l/min bei 2 bar Fließdruck.
Wandhydrant Typ F
Kann von Laien und Feuerwehr genutzt werden,
Löschleistung 100 l/min bei 3 bar Fließdruck.
Die Wasserversorgung eines Wandhydranten erfolgt über fest installierte Löschwasserleitungen mit absperrbaren Anschlusseinrichtungen an den Entnahmestellen. Diese Löschwasserleitungen können „nass“ oder „trocken“ ausgelegt sein. Nasse Leitungen sind ständig mit unter Druck stehendem Wasser gefüllt; ein Löschvorgang kann unmittelbar – auch von Laien – ausgeführt werden. In frostgefährdeten Räumen kann die Leitung auch erst im Brandfall mittels einer entsprechenden Station mit Wasser gefüllt werden.
EINSATZGEBIETE VON
WANDHYDRANTEN
Überall da, wo im Brandfall
den anwesenden Personen
die Selbsthilfe ermöglicht
werden soll …
Überall da,
wo sie leicht zugänglich sind …
VORTEILE VON
WANDHYDRANTEN
DER VOLLSORTIMENTER IM BRANDSCHUTZ
G&S Brandschutz bietet
die vollständige Palette
an Produkten und
Dienstleistungen im
vorbeugenden Brandschutz.
SICHERE BERATUNG
UND PLANUNG
G&S verfügt über eine
langjährige Erfahrung in der
Beratung und Planung
für alle Arten von
Brandschutzanlagen.
EIGENE KONSTRUKTION
UND MONTAGE
Die Bauausführung wird
durch unser eigenes
qualifiziertes Brandschutz-
Montagepersonal
nach VdS durchgeführt.
ZUVERLÄSSIGER
SERVICE UND WARTUNG
Brandschutzeinrichtungen
können nur durch eine
kontinuierliche Wartung
ihre Leistungsmerkmale
sicherstellen.

FEUER UND FLAMME FÜR DEN VORBEUGENDEN BRANDSCHUTZ.
SEIT MEHR ALS 25 JAHREN.
PRODUKTE
SPRINKLERANLAGEN
Die meist verbaute Art von Wasserlöschanlagen ist unkompliziert und zuverlässig.SPRÜHFLUTANLAGEN
Immer da im Einsatz, wo die Gefahr sich schnell ausbreitender Brände besteht.FEINSPRÜHANLAGEN
Mit Druck zerstäubte Wassernebel sorgen für effektiveren Schutz von Personal und Equipment.GASLÖSCHANLAGEN
Die Inertgase CO2, Stickstoff und Argon sind farblos, nicht leitend und rückstandsfrei anwendbar.SERVICES
BRANDSCHUTZ-SERVICE
Unsere Service-Mitarbeiter sind alle Spezialisten auf ihrem Arbeitsgebiet.WARTUNGSVERTRÄGE
Mehr Sicherheit durch 24-h-Notdienst und mehr Flexibilität bei kurzfristiger Wartung.SPRINKLERWART SEMINARE
Wissen vermittelt durch kompetente Ingenieure -Sachverständige.SICHERHEITSGRAFIKEN
Flucht- und Rettungspläne helfen, ein Gebäude schnell und sicher zu verlassen.NEWS